Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)
1. Begriff: Organisationsform der Grundstufe der  Berufsausbildung, in der eine berufliche Grundbildung auf Berufsfeldbreite ( Berufsfeld) vermittelt wird und zugleich die allgemeinen Fächer der Sekundarstufe I fortgeführt werden. Es ist für Ausbildungsberufe, die dem Berufsfeld zugeordnet sind, Grundlage einer folgenden Fachbildung. Das BGJ dauert ein Jahr und wird in einigen Bundesländern und einigen Berufsfeldern beruflichen Vollzeitschulen oder in der dualen Berufsbildung durchgeführt.
- 2. Ziele: (1) Erhöhung der beruflichen Mobilität und Flexibilität durch Entspezialisierung; (2) Hinausschieben der speziellen Berufswahl durch gestufte Berufswahlentscheidung; (3) Systematisierung und Pädagogisierung durch produktionsunabhängige Grundbildung; (4) Ausgleich qualitativer und quantitativer Schwankungen im Ausbildungsplatzangebot; (5) bessere Verknüpfung von theoretischem und praktischem Lernen.
- 3. Organisation/Curriculum: Grundlage des BGJ ist die Gruppierung von Ausbildungsberufen zu einigen Berufsfeldern sowie eine weitere Schwerpunktbildung innerhalb von Berufsfeldern. Der Unterricht umfasst einen berufsfeldübergreifenden und einen berufsfeldbezogenen – fachtheoretischen und fachpraktischen – Lernbereich; im zweiten Ausbildungshalbjahr erfolgt ggf. eine Spezialisierung innerhalb der Berufsfeldschwerpunkte. Die Rahmenlehrpläne für den berufsfeldbezogenen Bereich werden von der Kultusministerkonferenz in Abstimmung mit der Bundesregierung erarbeitet.
- 4. Anrechnung: Der erfolgreiche Besuch des BGJ wird: (1) Mit einem Jahr auf die Ausbildungszeit angerechnet, wenn der gewählte Ausbildungsberuf dem Berufsfeld und ggf. dem Schwerpunkt innerhalb des Berufsfeldes zugeordnet ist, in dem das BGJ durchgeführt wurde; (2) mit einem halben Jahr angerechnet, wenn der Ausbildungsberuf innerhalb des entsprechenden Berufsfeldes, jedoch außerhalb des jeweiligen Schwerpunktes angesiedelt ist (Berufsgrundbildungsjahr-Anrechnungs-Verordnung vom 17.7.1978 m.spät.Änd.).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berufsgrundbildungsjahr — Bildungsgänge im deutschen Bildungssystem Das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) und das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bieten die Möglichkeit für Schulabgänger, die keine reguläre Lehrstelle gefunden haben, ein staatliches Ausbildungsjahr bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bgj — Die Abkürzung BGJ steht für: Berufsgrundbildungsjahr, auch Berufsgrundjahr und Berufsgrundschuljahr genannt Flughafen Borgarfjörður in Island (IATA Code) Lew (bis 1952), ehemaliger Währungscode nach ISO 4217 …   Deutsch Wikipedia

  • BGJ — Die Abkürzung BGJ steht für: Berufsgrundbildungsjahr, auch Berufsgrundjahr und Berufsgrundschuljahr genannt Flughafen Borgarfjörður in Island (IATA Code) Lew (bis 1952), ehemaliger Währungscode nach ISO 4217 Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsorientierungsjahr — Bildungsgänge im deutschen Bildungssystem Das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) und das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bieten die Möglichkeit für Schulabgänger, die keine reguläre Lehrstelle gefunden haben, ein staatliches Ausbildungsjahr bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsausbildungsvorbereitung — Die Berufsvorbereitung oder Berufsausbildungsvorbereitung hat das Ziel, Menschen den Einstieg bzw. Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern bzw. erst zu ermöglichen. Insbesondere soll die Berufswahl unterstützt werden und eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen — Die Berufsvorbereitung oder Berufsausbildungsvorbereitung hat das Ziel, Menschen den Einstieg bzw. Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern bzw. erst zu ermöglichen. Insbesondere soll die Berufswahl unterstützt werden und eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Feldbergschule (Oberursel) — Feldbergschule Schultyp Berufsschule Ort Oberursel (Taunus) Bundesland Hessen Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Feldbergschule Oberursel — Feldbergschule Schultyp Berufsschule Ort Oberursel (Taunus) Bundesland Hessen Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm-Knapp-Schule — Schulform Berufsbildende Schule Gründung 1846 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Tierwirt — Unter der Bezeichnung Tierwirt/in sammeln sich die Ausbildungen für die Rinderhaltung, Schweinehaltung, Geflügelhaltung, Schäferei und Imkerei. Vor der Ausbildung ist ein Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) abzuleisten. Das zweite und dritte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”